Thermografie - Leckortung

Leckortung und Thermografie in Salzburg und Oberösterreich

Bei einem Wasserschaden ist das Leck nicht immer dort, wo der Schaden sichtbar wird. Um rasch und exakt Schäden an Rohrleitungen zu reparieren, ist jedoch eine exakte Ortung des oder der Lecks nötig. Wir von Estherm bieten Ihnen in Salzburg und Oberösterreich umfangreiche Erfahrung sowie Know-how und bringen modernste Geräte zur Leckortung zum Einsatz.

Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an:

  • Leckortung mittels Thermografie
  • Gebäudethermografie
  • Thermografischer Bericht über die Leckortung
  • Gas - Prüfverfahren
  • Leckortung mittels Spürgasverfahren
  • Leckortung mit Tracergasmesssystem
  • Akustische Leckortung
  • Leitungsortung durch Impulsstromverfahren
  • Feuchtemessungen in Baustoffen
  • Leckageortung mittels Infrarot oder Rohrkamera
  • Messgeräte zur Feuchtemessung

Leckageortung

Leckageortung mittels Infrarot oder Rohrkamera.

Leckortung mit Tracergasmesssystem

Mithilfe von Gas wird die Bruchstelle lokalisiert. Dieses strömt beim Bruch aus und wird mit einem Messgerät nachgewiesen.

Spürgasverfahren

Leckortung mittels Spürgasverfahren.

Rohrbruch

Der sichtbare Schaden: Das Wasser läuft durch die Decke in den darunterliegenden Raum.

Gebäudethermografie

Hier sehen Sie die Überprüfung der Gebäudehülle auf Schwachpunkte der Isolierung und Luftdichtheit mittels Gebäudethermografie.

Fußbodenheizung

Thermografischer Bericht über die Leckortung.

Zuverlässige Ortung von Lecks in Rohrleitungen

Für das Auffinden von Lecks und damit zur Beseitigung von Wasserschäden bringen wir verschiedene Methoden zum Einsatz. Gerne beraten wir Sie persönlich, welche Möglichkeiten in Ihrem Fall das optimale Ergebnis bringen. 


Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns online. Wir sind in Salzburg und Oberösterreich für Sie da.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.